Bild
Daniel Müller-Schott
© Uwe Ahrens
,
Prinzregententheater

Daniel Müller-Schott

Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks

Radoslaw Szulc, Leitung

  • Mozart: Symphonie F-Dur KV 75
  • Haydn: Konzert für Violoncello und Orchester D-Dur Hob. VIIb/2
  • Haydn: Symphonie Nr. 46 H-Dur Hob. I/46
Dieses Konzert ist Teil des Abonnements Kammerorchester des BR-Symphonieorchesters

Sonntag, 19. November 2023

Prinzregententheater
Tickets ab 46,20 €

Preise (inkl. Vorverkaufsgebühr )
Zzgl. 1,– € Systemgebühr pro Ticket und 4,– € Bearbeitungsgebühr pro Bestellung
Bild
radowlaw szulc
Radoslaw Szulc © BRSO

Zugleich Schöpfer und Muse zu sein, bleibt nur wenigen Künstlern vorbehalten. Der Cellist Daniel Müller-Schott ist einer von ihnen. Berühmte Komponisten wie André Previn und Peter Ruzicka widmeten ihm Cello-Kompositionen, die unter seiner Mitwirkung uraufgeführt wurden. Bereits mit 15 Jahren gewann der spätere Stipendiat der Anne-Sophie-Mutter-Stiftung den Ersten Preis beim renommierten Tschaikowsky-Wettbewerb in Moskau. Seitdem arbeitete der Musiker, dem die New York Times „überragende Technik“ und „intensive Expressivität“ attestiert, mit Dirigenten wie Lorin Mazeel und Kurt Masur und gastierte bei den weltweit bedeutendsten Orchestern. Ein Fokus seines künstlerischen Wirkens liegt beispielsweise mit Projekten von Rügen bis Melbourne auf der Entdeckung, Uraufführung und Bearbeitung unbekannter Cello-Werke, die er stets mit seiner eigenen musikalischen Sprache durchdringt. Gemeinsam mit dem Kammerorchester des BR-Symphonieorchesters unter Leitung von Radoslaw Szulc gastiert der Cellist im November mit Haydns zweitem Cellokonzert im Prinzregententheater.

Prinzregententheater

Prinzregentenplatz 12
81675 München