Daniel Müller-Schott
Kammerorchester des Symphonieorchesters
des Bayerischen Rundfunks
Prinzregententheater
Prinzregentenplatz 12
81657 München
Preise:
€72 | 64 | 48 | 36
- 1 € Systemgebühr pro online bestelltem Ticket
- Einmalig 4 € Bearbeitungsgebühr pro Bestellung.
Respighi: „Antiche Danze ed Arie per Liuto“ – Suite Nr. 3
Haydn: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 C-Dur Hob. VIIb/1
Elgar: „Introduktion und Allegro“ für Streicher op. 47
Mozart: Symphonie Nr. 30 D-Dur KV 202
Daniel Müller-Schott in München anzukündigen, ist ein wenig, wie Eulen nach Athen tragen: In der bayerischen Landeshauptstadt geboren, erhielt der Cellist schon früh die Unterstützung der Anne-Sophie Mutter Stiftung, studierte bei Mstislaw Rostropowitsch und siegte prompt beim renommierten Tschaikowsky-Wettbewerb in Moskau. Bis heute lässt sich die Karriere dieses „furchtlosen Spielers mit überragender Technik“ (New York Times) auf hiesigen Podien und mit berühmten Orchestern miterleben. Einen Heimbonus wird der weltbekannte Solist freilich nicht benötigen, wenn er im Januar mit dem Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Joseph Haydns hochvirtuoses Cellokonzert interpretiert – welches in Sachen Fingerfertigkeit und Präzision eine große Herausforderung darstellt. Doch von rasanten Läufen oder waghalsigen Intervallsprüngen hat sich der elegant aufspielende Cellist noch nie beeindrucken lassen…
Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Daniel Müller-Schott, Violoncello
Radoslaw Szulc, Leitung
Haydn: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 C-Dur Hob. VIIb/1
Elgar: „Introduktion und Allegro“ für Streicher op. 47
Mozart: Symphonie Nr. 30 D-Dur KV 202
Daniel Müller-Schott in München anzukündigen, ist ein wenig, wie Eulen nach Athen tragen: In der bayerischen Landeshauptstadt geboren, erhielt der Cellist schon früh die Unterstützung der Anne-Sophie Mutter Stiftung, studierte bei Mstislaw Rostropowitsch und siegte prompt beim renommierten Tschaikowsky-Wettbewerb in Moskau. Bis heute lässt sich die Karriere dieses „furchtlosen Spielers mit überragender Technik“ (New York Times) auf hiesigen Podien und mit berühmten Orchestern miterleben. Einen Heimbonus wird der weltbekannte Solist freilich nicht benötigen, wenn er im Januar mit dem Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Joseph Haydns hochvirtuoses Cellokonzert interpretiert – welches in Sachen Fingerfertigkeit und Präzision eine große Herausforderung darstellt. Doch von rasanten Läufen oder waghalsigen Intervallsprüngen hat sich der elegant aufspielende Cellist noch nie beeindrucken lassen…
Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Daniel Müller-Schott, Violoncello
Radoslaw Szulc, Leitung
Weitere Konzertempfehlungen für Sie
Weitere Optionen
- Download PDF
- Empfehlen (E-Mail)
- Mit Freunden teilen
- Termin speichern