Münchner Symphoniker
Mona Asuka, Klavier
Kevin John Edusei, Leitung
Philharmonie
Rosenheimer Str.5
81667 München
Preise:
€68 | 59 | 52 | 46 | 38 | 29
- 1 € Systemgebühr pro online bestelltem Ticket
- Einmalig 4 € Bearbeitungsgebühr pro Bestellung.
Bedauerlicherweise kann die Veranstaltung unter den derzeitigen Vorgaben nicht stattfinden und muss (erneut) verschoben werden. Unsere Kunden werden schriftlich informiert. Wir stehen mit den Agenturen und der Verwaltung des Saals im Kontakt und arbeiten an einem Nachholtermin. Sobald uns neue Informationen vorliegen werden wir diese auf unserer Homepage veröffentlichen sowie unsere Kunden entsprechend anschreiben.
Zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven
Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73
Beethoven: Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Ein Gigant wird 250 Jahre alt. Im Rahmen des großen Jubeljahres 2020 warten die Münchner Symphoniker zu Ehren Ludwig van Beethovens in der Philharmonie mit einem opulenten Programm auf. Wenige Künstler, gleich welcher Profession, haben mit ihrem Œuvre einen derartigen Nachhall in der Welt der Kunst und bei ihrem Publikum gefunden wie das Genie aus Bonn. Sowohl sein fünftes Klavierkonzert als auch seine siebte Symphonie gelten nicht nur als zwei der beliebtesten Werke der Konzertliteratur schlechthin, sondern auch als revolutionäre Kompositionen mit einem erheblichen Einfluss auf alles, was in ihrer jeweiligen Gattung nachfolgen sollte. Beide entstanden in Beethovens mittlerer Schaffensphase, die als seine produktivste gilt und von der zunehmenden Ertaubung des Komponisten geprägt ist.
Münchner Symphoniker
Mona Asuka, Klavier
Kevin John Edusei, Leitung
Nachholtermin: Karten vom 28. März 2020 behalten ihre Gültigkeit.
Zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven
Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73
Beethoven: Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Ein Gigant wird 250 Jahre alt. Im Rahmen des großen Jubeljahres 2020 warten die Münchner Symphoniker zu Ehren Ludwig van Beethovens in der Philharmonie mit einem opulenten Programm auf. Wenige Künstler, gleich welcher Profession, haben mit ihrem Œuvre einen derartigen Nachhall in der Welt der Kunst und bei ihrem Publikum gefunden wie das Genie aus Bonn. Sowohl sein fünftes Klavierkonzert als auch seine siebte Symphonie gelten nicht nur als zwei der beliebtesten Werke der Konzertliteratur schlechthin, sondern auch als revolutionäre Kompositionen mit einem erheblichen Einfluss auf alles, was in ihrer jeweiligen Gattung nachfolgen sollte. Beide entstanden in Beethovens mittlerer Schaffensphase, die als seine produktivste gilt und von der zunehmenden Ertaubung des Komponisten geprägt ist.
Münchner Symphoniker
Mona Asuka, Klavier
Kevin John Edusei, Leitung
Nachholtermin: Karten vom 28. März 2020 behalten ihre Gültigkeit.
Weitere Konzertempfehlungen für Sie
Weitere Optionen
- Download PDF
- Empfehlen (E-Mail)
- Mit Freunden teilen
- Termin speichern