Die Bandbreite unserer Veranstaltungen ist vielfältig und abwechslungsreich. Für einige Themen-Schwerpunkte haben wir für Sie ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt. Stöbern Sie durch das Angebot und entdecken Sie Spannendes und Neues!
Die Stimme – das „Instrument des Jahres 2025“
Der Stimme wird 2025 eine besondere Beachtung zuteil: Sie ist das „Instrument des Jahres“, gewählt von den Landesmusikräten. Die Stimme ist haptisch nicht erfahrbar und berührt dennoch wie kaum ein anderes Instrument. Viele ausgezeichnete Stimmen erklingen auch in unserer laufenden Saison.
Solistische Intimität
Kleinen Besetzungen wohnt ein besonderer Zauber inne: Konzertformate wie Klavier- und Liederabende, Duo- oder Triokonzerte leben von leisen Tönen, sensiblen musikalischen Dialogen und intimen Momenten. Wenn Künstlerinnen und Künstler alleine, zu zweit oder in Kammermusik-Formationen eine ganze Bühne ausfüllen, bedeutet das innige Gänsehautmomente und tiefe Einblicke in die Seele.
Diese Ensembles lassen aufhorchen!
Kein anderes Land verfügt über eine vergleichbare Fülle an klassischen Klangkörpern wie Deutschland. Im 20. Jahrhundert schien die Orchesterbesetzung ausgereift, ihr Klang stilisiert. Doch immer wieder bereichern internationale, allseits Grenzen sprengende, unkonventionelle Ensembles mit ihren neuen kreativen Ideen, innovativen Programmen und packend-frischen Interpretationen die Orchesterlandschaft.
Junge Dirigentinnen auf dem Weg an die Spitze
Dirigentinnen standen lange vor großen Herausforderungen, historische und kulturelle Hürden zu überwinden, bevor sie in der klassischen Musikszene an Einfluss gewinnen konnten. Von Pionierinnen und neuen Talenten wie Marie Jacquot, Johanna Soller und Gemma New, die wichtige Positionen einnehmen und neue Maßstäbe setzen.
Spot On – Die neue Generation der Klassik
Die Stars von morgen schon heute erleben: MünchenMusik hat in der Vergangenheit einer Vielzahl erfolgreicher Klassikgrößen bereits ganz am Anfang ihrer Karrieren ein Podium geboten – darunter Lang Lang, Sol Gabetta, Elīna Garanča, Martin Grubinger, Juan Diego Flórez, Khatia Buniatishvili oder Yuja Wang. Unser Ziel war und ist es, Wegbereiter und Wegbegleiter zugleich zu sein – für die jeweils neue Generation von Musikerinnen und Musikern auf ihrem Weg an die Weltspitze.