London Brass

London Brass
London Brass

Weihnachtstournee mit dem Knabenchor Hannover "NOëL!" 04. – 18.12.2025

Sommertournee „From John Dowland to James Bond”, 27.07. – 03.08.2026 

Weihnachtstournee „Joy To The World” 02. – 14.12.2026 

London Brass wurde 1986 aus Mitgliedern des legendären Philip Jones Brass Ensemble gegründet und zählt zu den traditionsreichsten Blechbläserensembles überhaupt. Dabei hat der Klangkörper seit seiner Gründung nichts an Virtuosität und charmanter Frische verloren. Denn damit sind die 10 Blechbläser 1986 angetreten: die Virtuosität und Klangfülle der klassischen Blechbläser-Kammermusik zu pflegen und stets frisch zu präsentieren. Das Ensemble besteht aus Musikern der großen Londoner Orchester. Viele der Gründungsmitglieder konnten schon während ihrer Zeit beim Philip Jones Brass Ensemble reichlich Erfahrung sammeln und so machte sich London Brass mit seinen Konzerten und herausragenden CD-Einspielungen in Großbritannien, in ganz Europa, in den USA und in Asien einen Namen.
Mitte der 1990er Jahre betrat London Brass mit einer Jazzposaune und Trompete neue Wege, so dass es zu Kooperationen mit Künstlern wie Jango Bates, Mark Anthony Turnage, Mike Gibbs, Richard Rodney Bennett, Moondog, John Surman und Jack DeJohnette kam.

In den letzten Jahren bereiste das Ensemble viele Länder in ganz Europa und trat an verschiedenen bedeutenden Orten Londons auf: Royal Albert Hall, Cadogan Hall, Barbican, Westminster Abbey, Westminster Cathedral, St. Paul's Cathedral, The Old Whitehall & Banqueting House und Downing Street No. 10 - für weltweite Fernsehproduktionen wie die BBC Proms, das Millennium Celebration Concert, das Queens Jubilee und den Papstbesuch.
Seit 2015 war London Brass in Großbritannien in der Wigmore Hall, beim Newbury Spring Festival, im Trinity Laban Conservatoire bei der Kings Cross Cubitt Series zu hören. Auslandtourneen führten die 10 Briten nach Italien, Polen, Russland, Österreich und Deutschland. Sommerfestivals wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, die Brandenburgischen Sommerkonzerte, der Kultursommer Nordhessen waren seit 2015 ebenso wichtige Auftrittsorte in Deutschland wie regelmäßige Konzerte in München, Frankfurt, Dortmund, Köln, Essen, Dresden, Hamburg und Berlin. Im Dezember 2017 und 2022 unternahm London Brass eine ausgedehnte Tournee mit dem Knabenchor Hannover. Im Dezember 2025 gehen diese Ensembles anlässlich des 75jährigen Jubiläums des Knabenchors erneut auf Tournee. Zu den spektakulärsten Auftritten zählen zum Beispiel die Konzerte im Lincoln Center New York, in einer Stahlfabrik in Norwegen oder ein Open-Air-Konzert vor der Bergkulisse der Dolomiten.

Das Repertoire des Ensembles reicht von der Musik des 16. Jahrhunderts, beispielsweise mit Werken von Giovanni Gabrieli, bis hin zu Songs von Freddie Mercury und Titeln aus James Bond Filmen. Bei den Aufnahmen der 007 Soundtracks wirken regelmäßig einzelne Musiker von London Brass mit, sie haben sozusagen tatsächlich für diese Musik die "Lizenz zum Spielen".
London Brass nimmt für sein eigenes Label London Brass Recordings auf, des Weiteren liegt aktuell bei Rondeau „Christmas Carols“ mit dem Knabenchor Hannover vor (2014), 2017 erschien mit „In dulci jubilo“ bei Warner Classics ein weiteres Weihnachtsalbum mit Bläserarrangements. London Brass ist Ensemble in Residence des Royal College of Music in London. Das Ensemble tritt in 5er und 10er Besetzung auf und wird in Deutschland exklusiv von der Agentur MünchenMusik vertreten. Weitere Konzerte sind ganzjährig auf Anfrage möglich.


 

London Brass, Knabenchor Hannover, Weihnachten
London Brass & Knabenchor Hannover

Tourneezeitraum: 04. – 18.12.2025

NOëL!

London Brass und der Knabenchor Hannover

Der Knabenchor Hannover feiert im Jahr 2025 seinen 75. Geburtstag. Aus diesem Anlass wünschte sich der Chor wieder die Zusammenarbeit mit London Brass, die inzwischen zu guten Freunden geworden sind. Festliche Klänge, strahlende Augen und ruhige Momente verspricht dieses abwechslungsreiche Programm mit britischen und deutschen Advents- und Weihnachtsliedern. Auf dem Programm stehen Werke von Michael Praetorius, Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn Bartholdy, David Willcocks , John Rutter und anderen. Der Paukist und Schlagzeuger Andreas Greiter wird den festlichen Klang bereichern.

Und während der Knabenchor Hannover 2025 sein 75jähriges Jubiläum feiert, ist London Brass als herausragendes und traditionsreichstes Brassensemble Englands im Dezember bereits in Vorfreude auf sein 40jähriges Jubiläum! 

Der Knabenchor Hannover, ein Spitzenensemble seines Genres, hat seit über70 Jahren einen festen Platz unter den bedeutendsten Knabenchören Europas. Über 80 Konzerttourneen führten den Chor in mehr als 45 Länder rund um den Globus. Seine Schallplatten- und CD-Veröffentlichungen sind national wie international hoch dekoriert – vom Deutschen Schallplattenpreis über den Diapason D'Or bis zum ECHO Klassik.

London Brass wurde 1986 von Mitgliedern des legendären Philip Jones Brass Ensemble gegründet und zählt zu den traditionsreichsten Blechbläserensembles überhaupt. Dabei hat der Klangkörper seit seiner Gründung nichts an Virtuosität und charmanter Frische verloren. So hat sich das Bläserensemble in den letzten Jahrzehnten mit Konzertreisen und herausragenden CD-Einspielungen (u.a. mit dem Knabenchor Hannover) in Großbritannien und rund um die ganze Welt ein hervorragendes Renommee erspielt.

Sommerkonzerte

Weihnachtskonzerte mit dem Knabenchor Hannover

Weihnachtskonzerte London Brass solo

Downloads für Veranstalter

London Brass © Daniel Bissill

London Brass © Daniel Bissill

jpg
London Brass © Daniel Bissill

London Brass © Daniel Bissill

jpg
Knabenchor Hannover und London Brass © Imme Henrike Wolters

Knabenchor Hannover und London Brass © Imme Henrike Wolters

JPG
Knabenchor Hannover Konzert © Nils Ole Peters

Knabenchor Hannover Konzert © Nils Ole Peters

jpeg
Knabenchor Hannover © Nils Ole Peters

Knabenchor Hannover © Nils Ole Peters

jpg
Knabenchor Hannover © Nils Ole Peters

Knabenchor Hannover © Nils Ole Peters

jpg
Knabenchor Hannover © Nils Ole Peters

Knabenchor Hannover © Nils Ole Peters

jpg
Jörg Breiding © Daniel Bödeker

Jörg Breiding © Daniel Bödeker

jpeg