Ivo Pogorelich
- Beethoven: Sonate Nr. 8 c-moll op. 13 „Pathétique“
- Beethoven: Sonate Nr. 17 d-moll op. 31/2 „Der Sturm“
- Beethoven: Bagatellen D-Dur op. 33/6 und Es-Dur op. 126/3
- Beethoven: Sonate Nr. 23 f-moll op. 57 „Appassionata“
Sonntag, 1. Februar 2026

Erleben Sie dieses und weitere Konzerte im Abo „Pianissimo”
Das Abo „Pianissimo“ bringt mit sechs Konzerten in der Isarphilharmonie und im Prinzregententheater sowohl Klavier-Legenden als auch die Stars von morgen auf die Bühne.
Zzgl. 1,– € Systemgebühr pro Ticket und 4,– € Bearbeitungsgebühr pro Bestellung
Er wurde als Genie am Klavier, Enfant terrible und Popstar betitelt. 1980 löste er durch seine Teilnahme beim Internationalen Chopin-Wett-bewerbs in Warschau einen Skandal aus: Martha Argerich und andere Juroren verließen die Jury, als Pogorelich nicht für die Endrunde zugelassen wurde. Ihre Begründung: „Er spielte auf höchstem Niveau, wie das wohl kaum sonst jemand auf der Welt heute kann.“
Auch heute noch ist Ivo Pogorelich „der radikalste und spannendste Denker der großen Pianisten“ (Süddeutsche Zeitung). Sein bahnbrechend unkonventionelles Spiel, gepaart mit einer charismatischen Strahlkraft und beeindruckenden Klarheit, evozierte alle möglichen Reaktionen – nur keine Gleichgültigkeit. In München ist Ivo Pogorelichs Klangkunst im Februar zu erleben, wenn er das Publikum mit einem allein Ludwig van Beethoven gewidmeten Klavierabend im Prinzregententheater beehrt.