Bild
Figaro
© Schlösserverwaltung Bayern
 bis ,
Cuvilliés-Theater

Die Entführung aus dem Serail

Kammeroper München

Das Cuvilliés-Theater verkörpert das Herzstück der Residenz und zählt zu den schönsten Theatern Europas. Die Uraufführung von Mozarts „Idomeneo“ 1781 war nur einer der Höhepunkte auf dieser geschichtsträchtigen Bühne.

Singspiel in drei Akten
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart

Eine Produktion der Kammeroper München
Solisten und Orchester der Kammeroper München
Henri Bonamy, Musikalische Leitung

Alexander Krampe, Arrangement
Maximilian Berling, Regie

Mittwoch, 28. Februar 2024

Cuvilliés-Theater
Tickets ab 26,40 €

Donnerstag, 29. Februar 2024

Cuvilliés-Theater
Tickets ab 26,40 €

Freitag, 1. März 2024

Cuvilliés-Theater
Tickets ab 26,40 €

Samstag, 2. März 2024

Cuvilliés-Theater
Tickets ab 26,40 €

Sonntag, 3. März 2024

Cuvilliés-Theater
Tickets ab 26,40 €

Preise (inkl. Vorverkaufsgebühr )
Zzgl. 1,– € Systemgebühr pro Ticket und 4,– € Bearbeitungsgebühr pro Bestellung

Das Cuvilliés-Theater verkörpert das Herzstück der Residenz und zählt zu den schönsten Theatern Europas. Die Uraufführung von Mozarts „Idomeneo“ 1781 war nur einer der Höhepunkte auf dieser geschichtsträchtigen Bühne. Diese verwandelt sich genau 242 Jahre später, im Februar und März 2024, in einen Schauplatz für „Die Entführung aus dem Serail“, ein exotisch-erotisches Singspiel des Salzburger Komponisten.

Was bedeutet Treue? Wo hört sie auf? Ist es schon Fremdgehen, wenn man sich zu einem anderen hingezogen fühlt – oder erst dann, wenn man sein Begehren auslebt? Im Spannungsfeld zweier gänzlich verschiedener Kulturen wirft Mozart zeitlose Beziehungsfragen auf und entfaltet eine historische Utopie von Versöhnung und Toleranz. Mit einem spielfreudigen Arrangement lässt die Kammeroper München ihr Publikum miterleben, wie Konstanze und ihre Dienerin Blonde aus der Gefangenschaft des türkischen Bassa Selim gerettet werden. Doch sind die beiden Frauen noch dieselben, wenn ihre Männer sie schließlich „zurückentführen“?

Wie bei ihren weiteren Operninszenierungen, bleibt auch diese Produktion der Kammeroper München ihrem Erfolgsrezept treu und besetzt die Gesangsparts mit ausgewählten jungen Nachwuchssängern, die durch ihre stimmliche und darstellerische Virtuosität beeindrucken. Und Hofbaumeister Francois Cuvillés’ Theaterjuwel mit seiner unvergleichlichen Pracht und Atmosphäre gereicht auch für diesen Meilenstein der Musikgeschichte als ebenso authentischer wie märchenhafter Aufführungsort.
 

Cuvilliés-Theater

Residenzstr. 1
80333 München