London Philharmonic Orchestra
Lucas & Arthur Jussen, Klavier
Karina Canellakis, Leitung
- Mussorgsky: Prelude „Morgendämmerung am Ufer der Moskwa“ aus „Chowanschtschina“
- Mozart: Konzert für zwei Klaviere und Orchester Es-Dur KV 365
- Tschaikowsky: Symphonie Nr. 4 f-moll op. 36
Mehr Infos zu Spot On – Die neue Generation der Klassik
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden
Als Kinder haben sie vor Königin Beatrix gespielt, heute sind sie eines der international führenden Klavierduos. Ihr Erfolg strahlt weit über die Klassikszene hinaus und sicherte den Pianisten erst jüngst einen Platz auf Seite 3 der Süddeutschen Zeitung. Lucas und Arthur Jussen, die Brüder aus den Niederlanden, nutzen ihre familiären Bande, um im Duo zu einer musikalischen Symbiose zu finden, die das Außergewöhnliche auf dem Podium garantiert. „Wir haben super viel Glück, dass wir es wirklich gut miteinander haben“, sind beide überzeugt. Und die Brüder geben unumwunden zu, dass ihre gemeinsame künstlerische Arbeit sie schlicht glücklich macht. Was durchaus hörbar ist: in ihrer jüngsten Einspielung „Dutch Masters“ mit Werken holländischer Komponisten, die im September 2022 u. a. mit einem „Edison Klassiek“ in der Kategorie „Kammermusik“ ausgezeichnet wurde. Und im Februar 2024 live in der Isarphilharmonie.
Gemeinsam mit dem London Philharmonic Orchestra präsentieren sie mit Mozarts Konzert für zwei Klaviere KV 365 ein Werk, das für die Interpretation durch Geschwister geradezu prädestiniert scheint: Mozart hatte das Konzert einst für sich selbst und seine Schwester Nannerl geschrieben. Am Pult des Londoner Weltklasseorchesters steht mit der US-Amerikanerin Karina Canellakis eine der international führenden Dirigentinnen.